Sicher haben Sie schon einmal gesehen, dass Privatpersonen ihre Immobilie ohne Immobilienmakler zum Verkauf anbieten.
Sie fragen sich, ob es kompliziert ist, selbst zu verkaufen. Selfhome zeigt Ihnen, dass es auf den ersten Blick möglich ist, indem Sie 6 Schritte einfach .
Haben Sie eine Finanzierung?
Bevor Sie mit dem Verkauf Ihres Hauses beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie eine finanzielle Lösung für Ihr nächstes Haus haben. Denken Sie daran, Ihren Banker/Makler zu befragen, um Ihre finanzielle Situation zu überprüfen und böse Überraschungen zu vermeiden. (z.B.: Wenn Sie bereits ein Darlehen haben, können Sie mit erheblichen Strafen rechnen).
Unerlässliche Arbeiten?
Haben Sie größere Arbeiten in Ihrer Wohnung vor? (z. B.: Isolierungsarbeiten, neue Abdichtung, neue Elektrik usw.).
Um von einem besseren Verkauf Ihrer Wohnung zu profitieren, sollten Sie keine Kosten scheuen, um Ihre Wohnung auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, notfalls lassen Sie sich von Fachleuten beraten.
Sie können Ihre Wohnung in unverändertem Zustand verkaufen, aber weisen Sie die zukünftigen Käufer beim Verkauf darauf hin.
Home Staging
Die Konkurrenz ist hart, verleihen Sie Ihrer Wohnung ein Makeover und werten Sie sie auf!
Einen herzlichen Empfang schaffen : Wie bei zwischenmenschlichen Beziehungen ist der erste Eindruck immer der wichtigste. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Eingangsbereich zu reinigen, stellen Sie, wenn möglich, bunte Blumen auf und vergewissern Sie sich, dass der Briefkasten in gutem Zustand ist. Zögern Sie nicht, bei Bedarf ein wenig Farbe aufzutragen.
Aufräumen und entpersonalisieren : Der erste Schritt besteht darin, Ihre Wohnung zu reinigen und aufzuräumen und sie dabei so weit wie möglich zu entpersonalisieren. Entfernen Sie Fotos und Zettel mit Magneten am Kühlschrank, Medikamentenschachteln im Badezimmer und viele Kleinigkeiten aus dem Urlaub... Käufer sollten sich leicht vorstellen können, bei Ihnen zu wohnen. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Besucher viel Zeit damit verbringen werden, Ihre Schränke und Schubladen zu öffnen. Wenn es unrealistisch ist, alles perfekt zu verstauen, werfen Sie abgelaufene Lebensmittel weg und reinigen Sie alles, was klebrig oder unappetitlich aussieht. Kleine Details machen den Unterschied ...
Führen Sie einige kleine Verbesserungsarbeiten durch : Ohne alle Räume komplett neu zu gestalten, gibt es mehrere kleine, erschwingliche Projekte, die eine große Wirkung haben. Eine neue Kredenz für Ihre Küche, das Auswechseln der Griffe an den Schranktüren, das Ersetzen eines rissigen Duschkopfs oder das Streichen der Fliesen im Badezimmer sind einige preiswerte Beispiele dafür.
Ein virtuelles Werkzeug verwenden : Sie möchten neu streichen, wissen aber nicht, welche Farbe Sie wählen sollen? Möchten Sie den Platz maximieren, indem Sie Ihre Räume umgestalten? Es gibt Online-Tools für Home Staging, die Ihnen eine Visualisierung der Veränderungen ermöglichen, bevor Sie mit Ihren kleinen Arbeiten beginnen.
Den Preis richtig festlegen
Jeder Eigentümer hofft, seine Immobilie zum höchsten Preis zu verkaufen, aber Vorsicht: Sie sollten die Messlatte nicht zu hoch legen, da Sie sonst viele Käufer abschrecken. Andererseits wird es Ihnen auch keinen Gefallen tun, wenn Sie Ihre Immobilie unterbewerten.
Setzen Sie Ihren Preis richtig festInformieren Sie sich über den Wert von Häusern, die in der Umgebung zum Verkauf stehen oder kürzlich verkauft wurden. Sehen Sie sich ähnliche Immobilienanzeigen in verschiedenen Anzeigenportalen an.
Beachten Sie, dass der Immobilienmarkt Schwankungen unterworfen sein kann und sich die Marktbedingungen schnell ändern können. Wenn der Markt derzeit rückläufig ist und sich Immobilien schlechter verkaufen, ist es wahrscheinlich, dass sich dies auch auf die Immobilienpreise auswirkt. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und sich an die wechselnden Bedingungen auf dem Immobilienmarkt anzupassen, damit Sie Ihre Immobilie schnell und zum bestmöglichen Preis verkaufen können.
Preis pro m²
Im untenstehenden Link finden Sie die Statistiken des Observatoriums für Wohnungswesen* mit den Preisen pro m² pro Gemeinde.
So können Sie sich ein Bild davon machen, wie hoch der durchschnittliche Preis pro m² im Vergleich zu Ihrem Wohnort ist.
*Das Observatorium für Wohnraum wurde 2003 vom Ministerium für Wohnungsbau gegründet, um Informationen für die Planung der Wohnungspolitik zu erstellen und die Öffentlichkeit über Fragen des Wohnraums zu informieren.
SelfhomeBitte beachten Sie, dass diese Preise keine Nebenflächen, Stellplätze oder den Zustand Ihrer Wohnung berücksichtigen. Der Preis pro Quadratmeter ist bei kleineren Wohnungen meist höher als im Durchschnitt.
Sie können diese Tabelle einsehen
Preis pro m² nach Gemeinde / Wohnung
Bereiten Sie Ihre Besuche vor
Sobald Ihre Anzeige veröffentlicht ist, werden Privatpersonen Sie kontaktieren, um Fragen zu Ihrer Wohnung zu stellen und eventuell Termine zu vereinbaren - Sie sind am Zug. Verwenden Sie für die Terminvereinbarung einen Terminkalender, um sich besser zu organisieren, wobei Sie wissen sollten, dass ein Besuch 30 Minuten dauern kann. Denken Sie bei der Kontaktaufnahme daran, die Kontaktdaten der Besucher (Name, Vorname, Telefonnummer) aufzunehmen, aber auch die Adresse der zum Verkauf stehenden Wohnung mitzuteilen.
Der Moment ist gekommen, die ersten Besucher klingeln an der Tür. Lassen Sie sich nicht stressen, denn wer kennt Ihre Wohnung besser als Sie selbst? Beginnen Sie die Besichtigung mit den Innenräumen Ihrer Wohnung (wenn Sie eine Eigentumswohnung haben, beginnen Sie mit den Gemeinschaftsräumen) und beenden Sie sie dann mit den Außenbereichen.
Informieren Sie die Besucher am Ende des Besuchs, nachdem Sie alle möglichen Fragen beantwortet haben, dass sie die Möglichkeit haben, ein Angebot zu machen.
Besuchsmappe
Wenn die Personen am Ende der Besichtigung Interesse an Ihrer Immobilie zeigen und bereit sind, ein Angebot zu machen, händigen Sie ihnen eine Besichtigungsmappe aus.
Besucher schätzen es, ein Dokument zu haben, in dem alle notwendigen Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Wohnung aufgeführt sind. Mit dieser Mappe erleichtern Sie sich den Verkauf, sparen Zeit und gewinnen das Vertrauen des zukünftigen Käufers.
SelfhomeDie folgenden Dokumente sollten Sie für Ihre Besuchsmappe verwenden:
Denken Sie daran, genügend Kopien von den Terminen zu machen, die Sie vereinbart haben.
Verwaltung von Angeboten
Es bringt nichts, etwas zu überstürzen. Warten Sie die Angebote Ihrer zukünftigen Käufer ab, bevor Sie zum ersten Angebot rennen. Wählen Sie das interessanteste Angebot und gehen Sie zum nächsten Schritt über, der Unterzeichnung des Kaufvertrags.
Was Sie wissen sollten
Der Kompromiss umfasst:
Denken Sie daran, Ihren Kaufvertrag zu sichern! Ein Nicht-Immobilienfachmann muss den Vorvertrag innerhalb von drei Monaten nach der Unterzeichnung bei der Registrierungsbehörde einreichen und ist besser geschützt, wenn die Klauseln nicht eingehalten werden (z. B. wenn er den Vorvertrag ohne Bankablehnung verlässt).
*Wenn die Bank dem Käufer den Kredit nicht gewährt, ist der Kompromiss ungültig. Wenn eine der Parteien jedoch aus dem Vertrag aussteigen möchte, muss sie die andere Partei entschädigen, in der Regel in Höhe von 10% des im Vertrag genannten Verkaufspreises. Diese Klausel kann in Ihrem Kompromiss erwähnt werden, um beide Parteien zu schützen.
Rolle des Notars
Der Notar ist ein Immobilienfachmann: Er ist derjenige, der die Transaktion zwischen Käufer und Verkäufer abwickelt.
Über die Transaktion hinaus hat er bestimmte Pflichten: Er muss überprüfen, ob es keine Hypothek auf die Immobilie gibt und woher das Geld kommt (Geldwäsche). Wundern Sie sich also nicht, wenn er den Käufer nach seiner Bankzusage oder einem Kontoauszug fragt, um zu überprüfen, ob alles dem Kompromiss und dem Gesetz entspricht.
Wenn alle Recherchen abgeschlossen sind, schickt er Ihnen einen Entwurf, damit Sie die Richtigkeit des Kaufvertrags überprüfen und einen Termin zwischen den beiden Parteien vereinbaren können.
Die Unterzeichnung der Urkunde
Am Tag der Unterzeichnung werden Sie den offiziellen Verkauf Ihrer Immobilie bestätigen und dem Käufer die Schlüssel übergeben (es sei denn, eine besondere Bedingung im Kompromiss legt ein anderes Datum für die Schlüsselübergabe fest).
Der Notar liest die gesamte Urkunde vor beiden Parteien (Käufer und Verkäufer) vor und verpflichtet Sie zur Unterzeichnung des Kaufvertrags, wenn alles mit dem Kompromiss übereinstimmt.
Der Notar ist der Vermittler, d. h. er nimmt das Geld des Käufers ein und überweist es an den Verkäufer. Außerdem ist er derjenige, der die Immobilie auf den Namen des Käufers bei den Behörden eintragen lässt.
Achten Sie schließlich darauf, dass Sie dem neuen Erwerber alle Schlüssel übergeben.